An dieser Stelle schicken die Flitterwöchler Steffi und Daniel herzliche Grüße an alle Waldheimer von ihrer Hochzeitsreise auf Mallorca, aus dem sonnigen Alcúdia! Wir sind sehr stolz, dass die beiden ganz alleine dorthin geflogen sind, um ohne Begleitung selbstbestimmt Urlaub zu machen!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Nachwuchskräfte WILLKOMMEN!
Am 01.08. (Foto unten) und 01.09.23 (Foto oben) begrüßten wir unsere neuen Azubis, FSJler sowie BFDler. Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessiert! Ein Soziales Jahr gibt tolle Einblicke in unsere Berufe und stärkt die eigene Sozialkompetenz, die Ausbildungen in der Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz sind sehr breit angelegte, fundierte Fachkräfteausbildungen und das duale Studium Soziale Arbeit verbindet klassische Präsenzlehre mit virtueller Präsenzlehre und Praxisarbeit, eine gute Vorbereitung auf die moderne Arbeitswelt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir feiern Richtfest im Mittelweg
Unser neuestes Bauprojekt ist ein modernes Doppelhaus mit 2 x 300 Quadratmetern Wohnfläche im Mittelweg in Langwedel. Hier werden im Frühsommer 2024 13 Menschen mit Beeinträchtigung einziehen. Heute feierten wir zusammen mit den zukünftigen Nachbarn das Richtfest.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Jobs auf alle Generationen & Qualifikationen
Dieses Wochenende sind wir auf der Jobmesse Bremen, um gemeinsam mit 120 anderen Ausstellern auf unsere Jobangebote aufmerksam zu machen. Die Nachfrage nach Arbeitsangeboten im sozialen Bereich ist da, die Königsdisziplin lautet, interessierte Quereinsteiger fachlich zu qualifizieren. Der erste Schritt ist eine Hospitanz bei uns im Hause zum gegenseitigen Kennenlernen. Bei Interesse gern melden unter bewerbung@waldheim-gruppe.de.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Unser Sommerfest
Im August feierten wir zum ersten Mal nach drei Jahren wieder völlig frei und ohne Corona-Einschränkungen unser traditionelles Sommerfest. Das in diesem Sommer eher launige Wetter spielte großartig mit, die vielen Gäste brachten wunderbar gute Laune mit, die Bewohnerinnen und Bewohner waren in bester Partylaune und die Mitarbeitenden legten sich schwer ins Zeug für ein durch und durch gelungenes Sommerfest. DANKE an ALLE!
S
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Ferienspaßprogramm in der Stiftung Waldheim
In den Sommerferien laden wir im Rahmen des Ferienspaßprogramms des Flecken Langwedel immer zu einer offenen Ferienspaßaktion in unserem Tiergehege ein: Kennenlern-Spiele, Wolle zu Garn spinnen, Wolle filzen, Streichelzoo, Spielplatzgeräte, Tischtennis, gemeinsames Grillen und vieles mehr stellen die Kolleginnen und Kollegen dafür auf die Beine.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Gute-Laune-Familienfeste!
Unsere Wohnstätten in Thedinghausen und Langwedel feierten mit vielen Angehörigen, Freunden und gesetzlichen Betreuern jeweils ein fröhliches Familienfest. Die Mitarbeitenden haben sich sehr engagiert und mit viel Herzblut und großem Einsatz eine tolle Gartenparty auf die Beine gestellt!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Imagefilm
Wir arbeiten gerade an einem neuen Imagefilm für die Stiftung Waldheim. Hier ein paar Schnappschüsse vom letzten Drehtag:
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
550 Startende beim 9. I-Run-Achim…
…darunter rund 50 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreuende der Stiftung Waldheim, die am 07.05.23 an den Start gingen und viele Zuschauende – das ist nach der langen Corona-Zwangspause ein super Fazit! Wie immer ging es neben persönlichen Bestleistungen um das Miteinander von ganz verschiedenen Menschen – egal, ob jung oder alt, beeinträchtigt und nicht. Die Cheertastics vom TV Baden bildeten zusammen mit den beiden Moderatoren Uwe Kellner (Hallensprecher TV Oyten und Ex-Bürgermeister von Achim) sowie Heiko Bergmann (Stiftung Waldheim) ein tolles Rahmenprogramm. Schirmherrin Dr. Dörte Liebetruth (Landtagsabgeordnete) brachte den Sinn der Netzwerkveranstaltung anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf den Punkt: „Jeder ist willkommen! An diesem Tag soll die Freude am Laufen im Vordergrund stehen!“
DANKE für den großartigen Einsatz aller Beteiligten, insbesondere DANKE an die Vereine TSV Achim, TSV Uesen und TV Baden!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Schafschur!
Es ist wieder einmal soweit … heute mussten unsere drei Schafe Haare lassen bzw. ihr Fell. Kollege Lüder Stumpenhusen beherrscht die Kunst der Schafschur und viele Bewohnerinnen und Bewohner haben ganz fasziniert zugeschaut. Nach der Schur verdrückten die drei Schafe erst einmal eine Extraportion Futter, unsere Ziege futterte aus Solidarität mit.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Zukunftstag in der Stiftung Waldheim
Heute waren 16 Schülerinnen und Schüler in der Stiftung Waldheim zu Gast, um Einblick in unsere Arbeit für Menschen mit Behinderung zu bekommen. Nach einer kleinen Vorstellung unserer Einrichtung in der Theorie ging es praktisch weiter mit einer Rollfitztour (Rollfitz=Therapiefahrrad) über das weitläufige Gelände. Wir warfen ein Blick in die Kochtöpfe unserer Küche, besuchten eine Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche, sahen Unterstützte Kommunikation im Alltagseinsatz, lernten die Tiere im Tiergehege kennen, schauten in einer Tagesförderstätte bei der Arbeit zu, bastelten kleine Vogelhäuser und bemalten kleine Bilder als Erinnerung an einen hoffentlich informativen Vormittag.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir danken dem I-Run-Orgateam!
Am 07.05.23 fällt der Startschuss für den diesjährigen I-Run-Achim (wir berichteten). Die umfangreichen Vorbereitungen für diesen großen Straßenlauf für Menschen mit und ohne Behinderung laufen auf Hochtouren. Für uns ein Grund, den Köpfen des verantwortlichen Orgateams einmal DANKE zu sagen. Wir taten das bei einem gemeinsamen Frühstück in unseren inklusiven Café im Clüverhaus. All den anderen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken wir an dieser Stelle von Herzen für den großartigen Einsatz. IHR SEID SPITZE!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Ein Lachen ist ein tolles Geschenk!
Christian bekam von seinem Papa zum Geburtstag den Auftritt bzw. Besuch eines „Klinik Clowns“ geschenkt. Dieser besuchte uns in unserer Wohnstätte und brachte alle herzhaft zum Lachen! Was für eine tolle Idee, denn alle hatten etwas von diesem Geschenk! Und: Lachen ist gesund!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir arbeiten an der Neuauflage unserer Chronik
Die Geschichte des Waldheims wurde im Jahr 2002 in der Chronik „Waldheim Cluvenhagen / Geschichte und Geschichten“ gemäß dem damaligen Kenntnisstand dargestellt und publiziert. Die Auflage ist mittlerweile vergriffen und wir möchten uns unserer Geschichte erneut annehmen. Dafür haben wir die Historikerin und Politikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Winkler engagiert, die in dieser Woche ihre Recherchearbeit begonnen hat. Die Fertigstellung der Chronik II (Arbeitstitel) ist für Sommer 2025 geplant.
Frau Dr. Ulrike WinklerHeiko Bergmann im Gespräch mit Frau Dr. WinklerBesuch in der „Männer-WG“ von Sven Brandel und Stefan Henke (Bildmitte Ulrike Winkler)
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Großer Straßenlauf I-Run-Achim: 07.05.2023
Laufen verbindet!
Deshalb gibt es jedes Jahr den inklusiven Volkslauf »I-Run-Achim« im Gewerbegebiet Achim-Uesen, Herbert-Ludwig-Str. 2, 28832 Achim. Das »I« steht für Inklusion und bedeutet, dass alle mitlaufen können: Groß und Klein, Alt und Jung, behindert und nicht behindert, jede Nationalität ist willkommen! Gegründet anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, ist der »I-Run-Achim« heute eine sportliche Netzwerkveranstaltung mit buntem Rahmenprogramm, die rund 600 Läufer und Läuferinnen aus nah und fern nach Achim lockt. Anmeldungen unter https://i-run-achim.de/
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Ein bunter Bilder-Gruß für eine Beratungsstelle des Landkreises Verden
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner malen leidenschaftlich gern Gemälde. Diese Bilder auf Leinwand werden verkauft oder hängen an verschiedenen Orten als Dauerleihgabe. Seit Ende Februar zieren einige bunte Werke die Flure und Räumlichkeiten der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Verden, Nebenstelle Achim in der Steuben-Allee 7. Wenn auch Sie Interesse an unseren Gemälden haben, kontakten Sie gern den Kunstbereich der Stiftung Waldheim unter 04235 89-0 (-240).
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Zukunftstag in der Stiftung Waldheim: 27.04.2023
Herzlich Willkommen!
Für die einen ist es der Girls- and Boys-Day, für die anderen heißt die Veranstaltung Zukunftstag – wir laden zu beidem herzlich ein! Am 27. April, 9 bis 14.30 Uhr, geben wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, uns bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung zu zuschauen und selbst aktiv zu werden. Wir zeigen, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist. Dafür haben wir ein buntes Kennenlern- und Mitmach-Programm auf die Beine gestellt. So viel sei verraten: Wir fahren u.a. mit einem Rollfietz zum Tiergehege der Stiftung Waldheim und werden handwerklich kreativ. Die Ergebnisse können die Schülerinnen und Schüler als kleine Erinnerung an uns mitnehmen. Melden Sie Ihr Kind an, wir freuen uns darauf!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir auf vielen Jobbörsen und Berufsmessen
Weil es nicht leicht ist, sich für die richtige Ausbildung zu entscheiden oder überhaupt zu wissen, was man nach der Schule machen möchte, informieren wir auf sehr vielen Jobbörsen bzw. Berufsmessen über unsere Ausbildungsberufe. Im Gespräch mit jungen Erwachsenen, Schülerinnen und Schülern erzählen wir von unserer Arbeit und brechen eine Lanze für soziale Berufe. Heute waren mal wieder zwei Teams zeitgleich im Einsatz: Einmal an der IGS Oyten und einmal auf der jobu4 im Bremer Weserstadion, kurz zuvor waren wir an Gudewill Schule Thedinghausen sowie am Gymnasium am Wall in Verden. In den nächsten Wochen sind wir an den Berufsbildenden Schule in Rotenburg (Wümme), an der Oberschule am Goldbach in Langwedel und am Domgymnasium in Verden.
Alica, Dennis und Max auf der job4u im Bremer Weserstadion
Tim und Sarah an der IGS Oyten
Nina, Celina und Sina an der Gudewill Schule Thedinghausen
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Spende hochwertiger Mal-Ausstattung
Bei uns arbeiten sehr engagierte Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten, die im Rahmen von Freizeitangeboten Menschen mit Beeinträchtigung zum Malen inspirieren, anleiten und unterstützen. Die Ergebnisse sind mehr als sehenswert! Für Nachschub im Bereich der Verbrauchsmaterialien hat nun eine sehr großzügige Spende gesorgt, worüber wir uns sehr freuen! Die Überbringerin ist Frau Brit Masemann-Meißner, die auch Mitglied unseres Kuratoriums ist – HERZLICHEN DANK dafür!
Von links nach rechts: Miriam Dehn (Kunsttherapeutin), Brit Masemann-Meißner (Kuratoriumsmitglied), Sönke Jordt (Tagesförderung/Freizeitangebote)
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
„Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl“
Der zweite Bauabschnitt unserer umfangreichen Sanierungsmaßnahmen der Altbauten ist fertig gestellt und wir stecken mitten in den Umzügen. Das bedeutet auch, dass sich neue Wohngemeinschaften finden, sich neue Teams bilden und neue Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Es ist viel los bei uns, DANKE, dass alle so mitziehen und WILLKOMMEN im neuen Zuhause!
Die neuen Küchen …
Höhenverstellbare Waschbecken …
Jeder gestaltet sein Zimmer wie er möchte …
Schnappschuss vom „Familientag“: Die neuen Klientinnen und Klienten waren mit ihren Familien da … alle waren in bester Stimmung!
So sehen die Flure nach der Sanierung aus …
So sahen die Flure vor der Sanierung aus …
Neuer offener Wohnbereich …
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Unsere JAV stellt sich vor
Wir haben eine Jugend- und Auszubildende-Vertretung, die jährlich neu gewählt wird und sich für die Interessen unserer vielen Azubis einsetzt. Jan, Kassandra und Luca repräsentieren die JAV in diesem Jahr. Klasse, dass ihr euch engagiert!
Von links nach rechts: Jan, Kassandra, Luca
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Der Countdown läuft: Ausbildung, Studium, FSJ/BFD 2023. Offener Infoabend am 22.02.23
Die Zeugnisferien stehen vor der Tür, in wenigen Monaten ist für viele die Schule rum und das Thema Ausbildung klopft an die Tür. Möglichkeiten gibt es viele, Überblick zu haben ist nicht leicht, die Entscheidung zu treffen wiegt schwer. Darum geben wir Orientierung und sagen: Probier dich aus! Soziale Berufe bieten weitaus mehr als man denkt!
Infoabend für Schülerinnen, Schüler und Eltern Wir freuen uns auf den Austausch mit euch / mit Ihnen! Bitte telefonisch anmelden! T. 04235 890
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Unser kleiner Weihnachtsmarkt
Dank einer Spende von Coca-Cola Europacific Partners konnten wir drei Holzbuden bauen, die unter anderem im Sommer für unser Sommerfest oder unsere italienische Nacht genutzt werden können und im Winter für einen internen Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns sehr darüber und zeigen hier einige Fotos von unserem Weihnachtsmarkt, der am 09.12., 16.12. und 23.12.22 für die Menschen geöffnet wird, die bei uns leben.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Es gibt soooo viel gute Möglichkeiten, Energie zu sparen – gemeinsam packen wir’s!
Um die Menschen, die bei uns leben und arbeiten für das Thema „Energiesparen“ zu sensibilisieren, haben wir ein Projekt gestartet: Es gibt zwei Sorten Plakate für alle Wohnungen, Wohngemeinschaften, Büros, Eingangshallen etc., auf denen in Leichter Sprache erklärt wird, wie und wo ganz einfach der Strom- und Gasverbrauch gesenkt werden kann. Die Einspartipps stellen wir auch mit Unterstützter Kommunikation dar, so dass Menschen mit einem hohen Hilfebedarf verstehen, was gemeint ist. Wir haben einen grünen Fußabdruck als Maskottchen entworfen. In Form von 13 verschiedenen Aufklebern trägt das Maskottchen die jeweilige Symbolik der Einsparmaßnahme (z.B. Wasser aus beim Einseifen). In einem halben Jahr werten wir aus, ob es uns gelang, Energie einzusparen. Darüber hinaus werden derzeit verschiedene Möglichkeiten geprüft, auf Sicht generell unabhängiger und nachhaltiger zu werden.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Infoabend für Schüler und Eltern: Ausbildung, Studium oder lieber erst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr?
Am 30.11.22, 18 Uhr, informieren wir über die vielen verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, die wir jungen Menschen bieten, und über die damit verbundenen Zukunftsperspektiven:
Duale Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder zur Heilerziehungspflegerin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Duale Ausbildung zum Pflegeassistenten oder zur Pflegeassistentin
Duales Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Kaufmann oder Kauffrau im Gesundheitswesen
Kaufleute für Büromanagement
Bezahltes Freiwilliges Soziales Jahr
Bezahlter Bundesfreiwilligendienst
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf den Austausch mit euch / mit Ihnen! Wegen unserer aktuellen Corona-Vorbeugemaßnahmen bitten wir um telefonische Anmeldung unter T. 04235 890.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Helloweenparty im Kaffeepott!
Unser Freizeittreff „Kaffeepott“ hat sich zu Helloween in eine schaurig-schöne Höhle verwandelt, in der wir nach Kräften gefeiert haben. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt, Hauptsache es gruselte …
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Unsere Näherei verkauft nützliche Alltagshilfen zum Bestellen
Seit gut einem Jahr haben wir eine Wohnstätte in Dörverden: Während der Sanierung unserer Altbauten haben wir einen größeren Platzbedarf und freuen uns sehr, dass wir dafür schöne Räumlichkeiten im „Haus am Hesterberg“, Pflegeeinrichtung des Landkreises Verden, anmieten konnten. Seite an Seite mit den Seniorinnen und Senioren des „Hauses am Hesterberg“ und der Kinder der „Kita Dörverden Am Hesterberg“ haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner sich dort sehr gut eingelebt. Nun gibt es eine bis dato leer stehende Vitrine im „Haus am Hesterberg“ und unsere Näherei hatte die Idee, nützliche Alltagshilfen zum Verkauf anzubieten. Wir finden diese Idee ganz prima und hoffen, sie wird gut angenommen!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir wertschätzen unsere langjährigen Mitarbeitenden
Einmal im Jahr laden wir die Kolleginnen und Kollegen zu einem festlichen Empfang ein, die seit 10, 20, 25, 30, 35 und 40 Jahren in der Waldheim Gruppe arbeiten. In diesem Jahr gab es allein vier Mitarbeitende, die seit 40 Jahren bei uns tätig sind. Das ist etwas sehr Besonderes!
10-jähriges Dienstjubiläum20-jähriges Dienstjubiläum25-jähriges Dienstjubiläum30-jähriges Dienstjubiläum35-jähriges Dienstjubiläum40-jähriges Dienstjubiläum (leider sind nicht alle Jubilare auf dem Foto)
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Gestalte die Zukunft mit uns!
Wir hatten die HEP-Schule Hannover zu Gast, weil viele angehende Heilerziehungspfleger, die dort ihre duale Ausbildung absolvieren, einen Blick hinter unsere Kulissen werfen wollten. Vielen Dank für euren Besuch, es hat uns großen Spaß gemacht! Parallel dazu stellten zwei Mitarbeitende unsere Arbeit an der HEP-Schule Lilienthal vor. Danke für das große Interesse und die vielen guten Fragen!
Unser Ausbildungsleiter Tim Krüger führte eine Gruppe über das Gelände…
…während die andere Besuchergruppe unsere Tagesförderstätte am Kuckucksweg besuchte.
Vorbereitung auf den Vortrag an der HEP-Schule Lilienthal
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Junge Ideen gehören zu uns!
Deshalb haben wir Vorträge über Jobperspektiven im sozialen Bereich an der BBS Verden gehalten und waren mit einem Infostand auf der Berufsbörse dort vertreten.
Standteam Celina und Yelda
Vortrag „Gestalte die Zukunft mit uns“
War ordentlich viel los auf der Berufsbörse an der BBS Verden
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Einführungsseminar für neue Azubis, FSJ/BFDler, dual Studierende
Für unsere Nachwuchskräfte findet immer ein Einführungsseminar statt. Das erste war kürzlich, das zweite folgt am 14.10., dabei stellen wir unsere Organisation vor, informieren über richtige und falsche soziale Verhaltensweisen, schicken alle auf einen Aufgaben-Parcours und diskutieren darüber, was „Geistige Behinderung“ eigentlich ist. In der ersten Runde hatten wir sehr fröhliche, anregende und inspirierende Momente. Wir freuen uns auf Runde zwei und darüber, dass wir so viele tolle neue Nachwuchskräfte haben!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Berührende Sternenfahrt
Die Stiftung Waldheim ist ein Zuhause für beeinträchtigte Menschen. Auf Wunsch begleiten wir ein Leben lang. Abschiednehmen ist leider auch ein Teil vom Ganzen, der schwierigste Teil überhaupt. Um unserem langjährigen Bewohner Herrn F. einen großen Wunsch zu erfüllen, organisierten die Kollegen eine Sternenfahrt ans Meer und zur Tagesförderstätte am Kuckucksweg. Hier hat Herr F. lange gearbeitet. Was sollen wir sagen? Es waren sehr emotionale, berührende Momente!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Einladung zum BEWERBER-CAFÉ am 17.09.22
Für Samstag, 17.09.22, 15 bis 16.30 Uhr, laden wir viele interessierte Menschen mit sozialer Ader zu uns in die Stiftung Waldheim ein. Wir möchten Quereinsteiger motivieren, sich bei uns zu bewerben, um eine neue berufliche Zukunft bei uns zu finden. Deshalb informieren wir im Rahmen des „Bewerber-Cafés“ darüber, wer wir sind, wie wir arbeiten und was wir als Arbeitgeber bieten. Bitte unbedingt vorher anmelden: T. 04235 890.
Herzlich Willkommen!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir feiern wieder ein Sommerfest!
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder gemeinsam mit den Familien, Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern ein fröhliches Fest feiern! Unsere Mitarbeitenden haben sich sehr viel Mühe gegeben, einen bunten Marktplatz im großen Garten aufzubauen, mit Spielständen, Bewirtungspavillons, schattigen Sitzplätzen, tollen Aufführungen, mitreißenden Musikeinlagen – hier unser besonderer Dank an die DJs Markus und Jogi – und ganz vielen gut gelaunten Gästen!
Sommerfest 2022 in der Stiftung Waldheim
Bunte Dekorationen, lauschige Sitzplätze und viele nette Menschen.
Die Teams aus dem Bereich Tagesförderung/Tagesstruktur organisierten die vielen Spiel- und Mitmachstationen.
Es war schön, sich zu treffen!
Endlich feiern wir wieder ein Sommerfest!
Der Freizeitbereich studierte gemeinsam mit den Kolleginnen aus der Unterstützten Kommunikation einen „Anti-Corona-Song“ ein.
Wir danken der Feuerwehr Cluvenhagen für ihren ehrenamtlichen Spaß-Einsatz!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Ferienspaß in der Stiftung Waldheim
Fallobst-Weitwurf – vorher akribisch auf mögliche Wespen abgesucht, damit niemand Gefahr läuft, gestochen zu werden – Buttons stempeln mit Namen darauf zum besser Kennenlernen, Schlüsselanhänger und Lesezeichen aus Wolle filzen, auf Obstbäumen rumturnen und in noch etwas harte Birnen beißen, mit den zahlreichen Schaukeln durch die Luft schwingen, etliche Süßigkeiten verdrücken und am Ende den Grill anschmeißen, unser Fachkräfte-Team aus dem Geschäftsbereich Tagesstruktur legte sich ordentlich ins Zeug, um den 24 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren zwei schöne Sommernachmittage zu bescheren. Fazit: Wir nehmen gern wieder am Ferienspaßprogramm der Gemeinde Langwedel teil!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
E-Lastenräder im Einsatz für Ambulante Dienste
Wir setzen im Geschäftsfeld unserer Ambulanten Dienste jetzt zwei elektrische Lastenräder als Alternative zum herkömmlichen Auto ein. Möglich gemacht hat das eine großzügige Geldspende der „Feuerbestattungen Verden r.V.“ und ein schöner Preisnachlass des Händlers „enjoyyourbike“ – wir danken beiden von Herzen, denn mit diesen alltagstauglichen Lastenrädern können wir mit Leichtigkeit Großes bewegen. Nicht unbedingt Menschen, wie spaßeshalber auf den Fotos, sondern Einkäufe und Besorgungen für unsere Klientinnen und Klienten. Macht auf jeden Fall Riesenfreude, damit zu fahren! !
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
57 Azubis, FSJler/BFDler, duale Studierende starten bei uns durch!
Heute haben wir den ersten Schwung an neuen Nachwuchskräften freudig begrüßt – zum 01.08.22 starten 44 junge Erwachsene ihre Ausbildung oder ihren Freiwilligendienst bei uns in der Stiftung Waldheim. Zum 15.08., 01.09. sowie 01.10. kommen noch einmal rund 13 Nachwuchskräfte dazu. Euch allen ein HERZLICHES WILLKOMMEN in der Waldheim Gruppe! Wir stellen Euch Tim Krüger, unseren neuen Ausbildungsleiter zur Seite sowie viele Mentorinnen und Mentoren.
Herzlich WILLKOMMEN!
Tim Krüger, neuer Ausbildungsleiter
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Corona-Vorbeugemaßnahmen zum Sommerfest am 26.08.22 (nur geladene Gäste)
Liebe geladene Gäste, wir bitten Sie, sich im Vorfeld unseres Sommerfestes auf Corona testen zu lassen und bei Einlass einen zertifizierten Nachweis über das negative Testergebnis vorzuzeigen. Wir danken für Ihr Verständnis! Sie haben noch Fragen? T. 04235 89 444
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung!
In diesem Jahr haben 25 Nachwuchskräfte mit Bravour ihre Abschlussprüfungen bestanden und sind nun frisch gebackene Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sowie Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten; nicht zuletzt sind auch ein Kaufmann im Gesundheitswesen und drei dual Studierende darunter. Wir gratulieren allen sehr HERZLICH und sind stolz darauf, dass 21 von ihnen ihre berufliche Zukunft in der Stiftung Waldheim und in der Helene-Grulke-Schule finden!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wir campen auf einem Pferdehof!
Zwischen einem Friesenmix, einem Arabermix, einem polnischen Kaltblut und einem Shetty schläft es sich am besten! Wir durften ein Wochenende lang auf einem privatem Pferdehof, der unserer Betreuerin Ruth K. gehört, übernachten. Wir haben kräftig mit angepackt: Pferde striegeln, Hufe auskratzen, Reitplatz säubern, Ställe ausmisten, Lagerfeuer, Trecker-, Sulky- und Kutschfahrten, Katzenwäsche am Gartenschlauch und eine Buschtoilette! Die flog wegen einer Windböe einmal kurz durch die Luft … .
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Einweihungsfeier nachgeholt!
Endlich konnten wir die lang geplante und ersehnte Einweihungsfeier der Wohnstätte Langwedel nachholen! Im Jahr 2020 machte Corona uns einen Strich durch die Rechnung und im Jahr 2021 sah es nicht viel anders aus. Aber jetzt, im Sommer 2022, hatten wir einen wunderbaren Tag der Einweihung mit Freunden, Familien, Sonnenschein und sehr viel Lebensfreude. Danke an alle Gäste für diesen schönen Tag und danke an alle Teams, die ihn so großartig vorbereitet haben!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
90. Geburtstag – wir haben schön gefeiert!
Mit zwei Groß-Veranstaltungen hat das Waldheim seinen runden Geburtstag im Jahr 2022 gefeiert: Zum einen waren wir mit rund 400 beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Menschen im GOP. Varieté-Theater Bremen und haben bei Sekt und Fingerfood eine tolle Artistik-Show gesehen, zum anderen haben wir in einer lauschigen Sommernacht mit rund 300 Mitarbeitenden ordentlich „abgerockt“. Über die erste Veranstaltung gibt es Video, die zweite hingegen war eher privater Natur … .
Hier ein Schnappschuss von der Feier mit vielen Mitarbeitenden bei Meyer Bierden (Gasthof zur Linde) in Achim.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Bauabschnitt eins fertig!
Unsere Sanierungs- und Umbauarbeiten am Standort Cluvenhagen schreiten voran: Der erste Bauabschnitt ist fertig, am 07.06.22 ziehen die ersten fünf Wohngemeinschaften ein. Weiter geht’s mit den Bauabschnitten zwei, drei und vier – im September 2023 wollen wir fertig sein … mal sehen, ob’s klappt???
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
„Projekt Störtebeker“: Tanz, Theater, Musik
Am 02.07.22 findet um 15 Uhr im Allerpark Verden ein „Störtebeker-Spektakel“ der ganz besonderen Art statt und wir sind mit von der Partie. Das Besondere an diesem Spektakel ist, das es von ganz vielen, sehr verschiedenen Menschen aufgeführt wird. Der Arbeitskreis Downsyndrom, die Berufsbildenden Schulen Dauelsen, Folk-Dance Verden, die Grundschule am Lönsweg, die Lebenshilfe Verden, das Mehrgenerationenhaus Bürgertreff, das St. Johannisheim und wir, die Stiftung Waldheim, werden gemeinsam tanzen, musizieren und Theater spielen. Wir freuen uns auf ganz viele Gäste, Besucherinnen und Besucher. Mehr Infos erhalten Sie hier: https://www.projekt-stoertebeker.de/
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
90 Jahre Waldheim: Feier im GOP. Bremen
Wir blicken auf eine sehr lange Vergangenheit zurück – von der Fürsorge unserer Gründerin Helene Grulke über die Normalisierung bis zur Integration von Menschen mit Behinderung war es ein weiter Weg. In diesem Jahr werden wir 90, für uns ein guter Grund mit vielen Menschen zu feiern! Den Auftakt bildete unser festliches, inklusives Beisammensein im GOP.Varieté-Theater Bremen am 20.05.2022. Werft hier auch gern einen Blick auf die Bilder des Events und auf unserer Video-Seite seht Ihr das passende Video dazu.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Achimer Stadttombola 2022
Jeder hat die Chance, etwas zu gewinnen und es ist für einen guten Zweck – die 14. Rotary Stadttombola hat € 40.000 durch den Verkauf ihrer Lose eingenommen und nun € 20.000 als Überschuss an die verschiedensten Institutionen in Achim verteilt; die Stiftung Waldheim und unsere Helene-Grulke-Schule sind auch darunter! Möglich gemacht wird dies durch die vielen Spender und Spenderinnen, die die Tombola unterstützen. Wir bedanken uns sehr HERZLICH für die finanzielle Zuwendung in Höhe von € 2.000 für die Stiftung Waldheim und € 500 für die Helene-Grulke-Schule!! Wir werden das Geld zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen!!!
Jürgen Hille und Thomas Döring, Rotary Stadttombola, luden ins Café im Clüverhaus und alle Vertreterinnen und Vertreter der vielen Institutionen kamen, an die in diesem Jahr die Überschüsse verteilt wurden.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
I-Run 2022
Super Wetter, super Läufer:innen, super Stimmung! Wer hätte das gedacht nach zwei Jahren Corona-Pause? Der diesjährige I-Run-Achim war ein durch und durch gelungener Auftakt, nicht zuletzt dank des großen Engagements der Achimer Vereine, der vielen Ehrenamtlichen und unserer WABE – Waldheim Begegnungs- und Beratungsstelle. 347 gut gelaunte Teilnehmer:innen, die jüngste vier Jahre alt, der älteste 75 Jahre alt, nahmen an dem Lauf für Menschen mit und ohne Behinderung im Gewerbepark Achim-Uesen teil. Schirmherrin Dr. Dörte Liebetruth, Landtagsabgeordnete, übernahm die Eröffnung und verteilte Urkunden und Präsentkörbe. Die Ergebnisse der Läufer sind einzusehen unter https://portal.run-timing.de/530/results.
Fotos: Dennis Bartz
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */