Tagesförderstätte im Betreuungszentrum (TBZ)

Ein geregelter Tagesablauf schafft Orientierung – etwa in der Tagesförderstätte im Betreuungszentrum.

Die Waldheim Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung über die Betreuung in einer stationären Einrichtung hinaus. Unsere unterschiedlichen Angebote sind beispielsweise geeignet, die Sinne zu schulen, den Erfahrungsradius zu erweitern und Bedürfnisdefizite auszugleichen. Bei einzelnen Personen kann es zudem besonderes Ziel sein, sich an ein regelmäßiges Angebot außerhalb des Wohnumfeldes zu gewöhnen und soziale Kompetenz zu üben.

Üben von sozialen Kompetenzen

Kreative Angebote, Methoden zur Wahrnehmungsförderung und Gemeinschaftserlebnisse vermitteln wir in kleinsten Schritten. Durch passive Teilnahme am Geschehen üben die Kundinnen und Kunden soziale Kompetenzen. Dazu gehören zum Beispiel das Vorlesen von Geschichten und die Entspannung bei Musik. In aktiven Phasen können sie einfache Tätigkeiten erlernen.

Wir orientieren uns dabei stets am individuellen Bedarf des Einzelnen.

Neben den tagesstrukturierenden Angeboten dient das Betreuungszentrum als beliebter Freizeittreffpunkt. Von hier koordinieren wir unsere umfangreichen Freizeitaktivitäten in
sozialer Gemeinschaft.

Betreuungszeiten: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Unser flexibles Tagesprogramm beinhaltet verschiedene Schwerpunkte:

  • Individuelle Beschäftigungen mit Wahrnehmungsangeboten
  • Tischbeschäftigungen mit Koordinationsaufgaben (zum Beispiel Steckspiele und Puzzle)
  • Kreative Tätigkeiten (etwa Zeichnen sowie Malen)
  • Kleine Zwischenmahlzeiten erstellen (wie Kuchen backen)
  • Bewegungsangebote und Spaziergänge (beispielweise zum Tiergehege oder außerhalb unseres großen Geländes)
  • Entspannung im gemütlichen Entspannungsraum

Ihre Ansprechperson

Sönke Jordt
Fachdienstleitung TBZ

Telefon: 04235 89 230
E-Mail schreiben

Porträtfoto von: Sönke Jordt