Tagesstätte Seniorinnen und Senioren (TaS)

Unsere Tagesstätte für Senioreninnen und Senioren bietet Menschen mit Behinderung, die das Rentenalter erreicht haben, sinnvolle und tagesstrukturierende Angebote. Diese sind dabei abgestimmt auf die jeweilige Lebenssituation sowie auf die persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Unsere Angebote richten sich an Menschen, die in der Stiftung Waldheim wohnen sowie an externe Kunden*innen im Rentenalter.

Es ist uns überdies sehr wichtig, die im Leben erworbenen Fähigkeiten im Alter zu erhalten und zu stabilisieren. Um Isolation und Vereinsamung entgegenzuwirken, pflegen wir zudem soziale Bezüge auch außerhalb der wohnlichen Situation.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Gestaltung und Erhaltung eines sozialen Milieus und in der Förderung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Unsere Beschäftigungsangebote:

  • Gesprächskreise
  • Gedächtnistraining und Bildungsangebote
  • Sport und Sitzgymnastik
  • Ausflüge in die Umgebung und auf den Wochenmarkt
  • Spaziergänge zu unserem Tiergehege und durch unseren Garten
  • Künstlerische und musische Aktivitäten
  • Biografie-Stammtisch, Geschichten erzählen und vorlesen
  • Zubereitung und Einnahme gemeinsamer Mahlzeiten
  • Ruhe- und Regenerationsphasen

All das findet dabei in einem großen zeitlichen Rahmen statt und gibt die Tagesstruktur vor. Unser engagiertes, kreatives Team führt die unterschiedlichen Beschäftigungsangebote durch. Dies geschieht entweder in kleinen Interessensgruppen oder gemeinsam in der Gesamtgruppe.

Wir freuen uns sehr darauf, ab Mitte 2022 über weitere Räumlichkeiten zu verfügen. Die Zahl der Senioren*innen in der Stiftung Waldheim steigt schließlich stetig. Dadurch wachsen der pflegerische Arbeitsanteil und damit auch der Platzbedarf. Im Zuge der Raumerweiterung planen wir außerdem eine Ganztagsbetreuung mit weiteren unterschiedlichen Beschäftigungsangeboten.

Betreuungszeiten: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Unser Wochenablauf

Montag bis Freitag

08.00 – 09.00 UhrEmpfangszeitraum
09.00 – 10.00 UhrMorgenrunde
10.00 – 11.30 UhrAktionszeitraum
11.30 – 12.00 UhrVorbereitung Mittagessen
12.00 – 14.00 UhrGemeinsames Mittagessen mit anschließender Ruhezeit
14.00 – 15.15 UhrAktionszeitraum
15.30 UhrVerabschiedung

Wie sieht unsere Morgenrunde aus?

  • Gemeinsam Kaffee trinken; gegebenenfalls bringen Bewohnerinnen und Bewohner ein zweites Frühstück mit
  • Lesen und Vorlesen der Tageszeitung und des Speiseplanes
  • Gemeinsam überprüfen wir die Anwesenheit
  • Wir sprechen über Neuigkeiten oder Probleme
  • Wir erklären den Tagesablauf
  • Vorstellung der Angebote zu den Aktionszeiträumen

Beispielhafter Aktionszeitraum am Vormittag:

  • Montag: Kunstraum, Handarbeiten, Spaziergang, Spiele spielen
  • Dienstag: Füttern und Streicheln der Tiere im Tiergehege der Stiftung Waldheim, gemeinsames Kochen
  • Mittwoch: Wochenmarktbesuch in Achim, Werkraum, Sporthalle, Spaziergang
  • Donnerstag: gemeinsames Backen, Entspannungsraum, Spaziergang
  • Freitag: Füttern und Streicheln der Tiere im Tiergehege der Stiftung Waldheim, Kunstraum

Beispielhafter Aktionszeitraum am Nachmittag:

  • Montag: gemeinsames Musizieren und Singen
  • Dienstag: Geschichtsstunde (zum Beispiel Geschichten von Erlebtem, aus dem Waldheim etc.)
  • Mittwoch: Märchenstunde
  • Donnerstag: gemeinsames Singen
  • Freitag: Reflektion der Woche und Ideen/Wünsche für die kommende Woche

Ihre Ansprechperson

Nicole Wiechers
Fachdienstleitung TaS

Telefon: 04235 89 260
E-Mail schreiben

Porträtfoto von: Nicole Wiechers