Tagesförderstätte an der Helene-Grulke-Straße (THG)
In der Tagesförderstätte an der Helene-Grulke-Straße bieten wir die Möglichkeit, dem Leben und seinen Alltagsmustern zu folgen. Das geschieht auf eine Art und Weise, wie es ein Mensch mit hohem Unterstützungsbedarf im emotionalen, kognitiven, körperlichen, sozialen und kommunikativen Bereich allein nicht vermag.
Wir unterstützen Personen über ihre Betreuung in einer stationären Einrichtung hinaus, indem wir sie an einen abgestimmten Tagesablauf gewöhnen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten fördern. Dadurch schaffen wir eine vom Wohnen räumlich getrennte Lern-, Erfahrungs- und Erlebniswelt.
Dabei liegt unser Fokus in der Tagesförderstätte auf:
- Erhalt und Erweiterung von physischen und psychischen Fähigkeiten
- Durchführung von fein- oder grobmotorischen Aufgaben
- Gemeinsame Aktivitäten, zum Beispiel sportlich aktiv sein, schwimmen, Musik hören oder kreativ sein – alles ganz nach Lust und Laune
Wir freuen uns sehr darauf, unseren Kundinnen und Kunden ab Herbst 2022 erweiterte Räumlichkeiten anbieten zu können. Unsere Förderschule für Geistige Entwicklung zieht fort vom Gelände der Stiftung Waldheim mitten hinein in die Stadt Achim. Dadurch werden Räume frei, die wir für unsere zukünftige Ganztagsförderung mit großem Engagement nutzen werden.
Betreuungszeiten: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Unsere Wochenplanung
Montag bis Freitag
08.30 – 09.30 Uhr | Empfangszeitraum |
09.30 – 10.00 Uhr | Morgenrunde |
10.00 – 11.15 Uhr | Beschäftigungs- und Förderzeitraum |
11.15 – 12.15 Uhr | Mittagessen |
12.15 – 12.45 Uhr | Arbeitsende der ersten Halbtagsbetreuung, Arbeitsbeginn der zweiten Halbtagsbetreuung |
12.45 – 13.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 – 15.30 Uhr | Beschäftigungs- und Förderzeitraum |
15.30 – 16.30 Uhr | Kaffeerunde und Verabschiedung |
Wie sieht unsere Morgenrunde aus?
- Wir begrüßen uns
- Gemeinsam prüfen wir die Anwesenheit aller Teilnehmenden
- Wir tauschen Neuigkeiten aus, besprechen Probleme
- Wir erklären den Tagesablauf mittels unterstützter Kommunikation (Piktogramme)
- Abschließend stellt das Team die Angebote zu den Aktionszeiträumen aus dem Wochenplan vor
Unsere Beschäftigungs- und Förderangebote sind den Kundinnen und Kunden individuell zugeordnet. Sie beinhalten basale Stimulation, fein- oder grobmotorische Aufgaben, Zeichen- und Maltätigkeiten sowie gelegentliche Auftrags- und Verpackungsarbeiten.