Gemeinsam aktiv sein
Sonne

Tagesstruktur

Angebote für individuelle Beschäftigung und Bildung

Unsere tagesstrukturierenden Angebote richten sich nach den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten unserer Kundinnen und Kunden. Sie sind vor allem für diejenigen interessant, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung noch nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten können oder bereits das Rentenalter erreicht haben.

Wie viel und wodurch sich ein Mensch mit geistiger Behinderung entfaltet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir bieten Entwicklungsmöglichkeiten durch eine anregende Umwelt und positive Beziehungsgestaltung.

Haus

Sport, Musik, Kunst und mehr

In unseren Tagesförderstätten und der Tagesstätte für Seniorinnen und Senioren kommen täglich etwa 220 Menschen zusammen. Dort können sie den unterschiedlichsten Beschäftigungen nachgehen und auch kleinere Auftragsarbeiten für Firmen erledigen. Sport-, Musik-, Kunst- und Bildungsangebote runden die Tagesstruktur ab. Wir stellen dabei die nötigen pflegerischen Aufgaben sicher und bieten zudem eine Verpflegung an.

Unser Ziel ist es, zukünftig die Zahl der Angebote außerhalb des Geländes der Stiftung Waldheim noch weiter zu vergrößern. Außerdem möchten wir den Austausch mit anderen Tagesstätten intensivieren. Das betrifft zum Beispiel die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Tagesstätten, den Besuch von Vereinen sowie die Teilnahme an Bildungsangeboten in den umliegenden Veranstaltungsorten.

Unser Team besteht aus verschiedenen Fachkräften, die die Kundinnen und Kunden begleiten:

  • Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Heilerziehungshelferinnen und -helfer
  • Pflegeassistentinnen und -assistenten
  • Altenpflegerinnen und -pfleger
  • Ergotherapeutinnen und -therapeuten
  • Kunsttherapeutinnen und -therapeuten
  • Musiktherapeutinnen und -therapeuten
  • Auszubildende
  • Mitarbeitende von Freiwilligendiensten (BFD oder FSJ)
  • ehrenamtlich tätige Menschen

Ziel unserer Arbeit ist es, der Persönlichkeit eines jeden Menschen in unserer Obhut gerecht zu werden. Dafür wollen wir seine Fähigkeiten weiterentwickeln oder erhalten und ihm ein Umfeld bieten, in dem er sich wohlfühlt.

Unser Leitungsteam Tagesstruktur, leider ohne Kollegin Anne Otten. Von links nach rechts: Chaleen Schröder, Vera Heemeier, Sönke Jordt, Lüder Stumpenhusen, Nicole Wiechers.